Body Shaming bzw. Fat Shaming ist ja im Moment irgendwie in aller Munde. Vielleicht auch dank des neuen Kinofilm "Embrace". Ich habe ihn nicht gesehen, aber viel darüber gelesen bzw. davon gehört.
Uns wird immer wieder vor Augen geführt, dass das Idealbild einer Frau folgendermaßen aussieht: Sie muss unterernährt, eine wunderschöne Barbie mit großer Oberweite und auch noch intelligent und die perfekte Hausfrau sein. Am Besten hat sie einen tollen Job, verbringt ihre komplette Freizeit im Fitnesstudio und ist ohne Photoshop auf jedem Bild ihres Instagramaccounts bildschön.
Doch wie sieht die Wahrheit aus? Frauen (auch viele Männer) streben nach diesem Ideal, weil die Medien und Influencer uns vorleben, dass das Ideal halt so sei. Doch muss es wirklich so sein? Vergessen wir über all dem Streben nach dem Ideal nicht völlig uns selbst? Wir können nicht all das verkörpern was die Welt uns vorlebt. Wir sind auch wunderschön, wenn wir kurvig sind.
Wir sollten uns nicht für den Körper schämen den wir haben, auch wenn ein paar Gramm zu viel auf unseren Hüften sind. Wir sind trotzdem wunderschön. Wir haben Narben? Egal, diese machen uns interessant und liebenswert. Jede Narbe steht für eine Geschichte. Wir sind intelligent und keine Barbiepuppe? Egal was andere sagen ... Lieber habe ich etwas im Köpfchen als das ich Modellmaße habe, dafür aber nicht die hellste Kerze auf der Torte bin.
Ich bin froh, dass es inzwischen fast schon out ist ein Size Zero Mädchen auf Modezeitungen zu zeigen.
Bevor ich in den Urlaub gefahren bin, habe ich beiläufig einer Freundin erzählt, dass ich noch keinen Bikini habe. Hier musste ich mir dann anhören, dass sie sich ja niemals irgendwie am Strand in einem Bikini zeigen würde. Aber warum? Hat man als kurvige Frau nicht das recht sich zu kleiden wie man möchte?
Body Shaming bzw. Fat Shaming ist ein Trend, der mir überhaupt nicht gefällt. Dazu passt auch mein Motto in diesem Monat:

"Beauty begins the moment you decide to be yourself!"
Sei Du selbst und vergiss was die Gesellschaft Dich zwingt zu sein! Erkenne Dich selbst und Du bist wunderschön. Lass die Menschen reden, sei Du!
Ja, ich bin kurvig aber ich habe eine Geschichte. Ich bin nicht dick weil ich zu viel esse, im Gegenteil! Ich habe Angst zu essen da ich krank bin. Ich leide unter einer Krankheit die sich Lipödem nennt und für die die Krankenkasse die einzige Therapie, die einem wirklich hilft, nicht bezahlt. Helfen kann nur eine Liposuktion, in der das komplette krankhafte Fettgewebe entfernt wird. Das macht nicht dünn, aber schmerzfrei. Leider haben die Krankenkassen in Deutschland dies noch nicht in ihren Leistungskatalog aufgenommen. Als Lipödem Patientin bekommt man lediglich eine Kompressionsversorgung (also eine dicke feste Strumpfhose, die man sein Leben lang tragen muss) dazu gibt es dann Lymphdrainage 1-2 mal die Woche. Dies bestimmt dann irgendwann das Leben. Man ist gefangen in der Angst zuzunehmen, einen neuen Schub zu bekommen und noch mehr krankhaftes Fettgewebe zu bekommen. Dazu versucht man irgendwie abzunehmen, da man irgendwann vor Schmerzen kaum noch laufen kann. Diesen Teufelskreis zu durchbrechen ist ohne die Hilfe der Krankenkassen nahezu unmöglich.
Bevor Ihr das nächste Mal über eine kurvige Frau denkt: Nimm ab! Du Tönnchen! Oder ähnliches ... Macht Euch erstmal Gedanken darüber, dass sie auch krank sein könnte und es nicht ihre Schuld ist.
Body Shaming - Was ist Eure Meinung dazu?

Urlaub
Das ist der Grund, dass meine Monthly Thoughts in diesem Monat so spät erscheinen. Ich bin aktuell in Urlaub! Mich hat es nach Fuerteventura verschlagen. Ich brauchte einfach mal eine Auszeit von meinem Alltag.
Hier kann ich entspannen und zu mir selbst finden. Die Insel ist wunderschön. Aktuell werde ich auch mit tollen Temperaturen und viel Sonne verwöhnt. Ihrem Ruf eine windige Insel zu sein macht Fuerteventura aktuell keine Ehre.
Mein Ziel ist, in diesem Urlaub maximal zu entspannen und viel von der Insel zu sehen. Die erste Woche ist heute vorbei und ich habe mein Ziel schon fast erreicht. Ich bin unheimlich entspannt. Hoffentlich hält dies noch an, wenn ich wieder zuhause bin und mein Alltag mich wieder schluckt.


30 Kommentare
Nicole
Interessant.
Also ich bin mehr der Spontan-Urlaub-Mensch ^^.
Erst kurz bevor es losgehen soll, wird gebucht. Den oft ändert sich bei uns alles. Sei es die Lust, lieber in diese Stadt zu fahren. Entspannt geht es dennoch bei uns zu. Na ja, zumindest bei den anderen. Da ich die Fahrerin im Haus bin, habe ich immer den Stress auf den Straßen. ^^
Alles liebe
Alexandra
Wie recht du mit deinem Artikel hast. Danke dafür es ist ein sehr wichtiges Thema. Eine fantastischen Urlaub und genieß diese Insel. Ich verbinde mir Ihr ganz viele Kindheitserinnerungen. Lg Alex von https://margreblue.de
Melli
Dein Monatsmotto gefällt mir sehr gut. Ich halte mich auch größtenteils daran. Was bringt es mir, nach den Idealen anderer zu Leben, wenn sie nicht zu mir passen?
Ich wünsche dir noch einen schönen erholsamen Urlaub.
LG Melli
Sigrid Braun
Fuerteventura ist sehr schöne Insel. Ich wünsche dir noch einen tollen Urlaub. Kümmere dich nicht um das Gerede anderer, bleib so wie du bist. Zieh deinen Bikini an und genieße die Zeit. Das Leben ist viel zu kurz um sich Gedanken darüber zu machen, was anderen gefällt oder nicht.
Liebe Grüße
Sigrid
Regina März
Liebe Sigrid,
es betrifft nicht mich in erster Linie, sondern ist generell eine Unsitte in unserer Gesellschaft geworden. Ich habe schon immer mein Ding gemacht und einen sch*** darauf gegeben was andere gesagt haben. Mir geht es darum, dass Frauen bzw. Männer sich generell lieben sollten so wie sie sind und nicht ein Ideal versuchen zu erreichen, damit sie der Gesellschaft gefallen.
Beste Grüße
Regina
Zhunami
Bodyshaming ist eine unglaubliche Unsitte in diesen Zeiten geworden, und es regt mich fürchterlich auf. Ich finde es gut, wie du damit umgehst! 🙂
Anna
Das Krankheitsbild kenne ich – nicht weil ich es habe. Zum ersten Mal bin ich damit in Berührung gekommen durch eine Kundin, die Kompressionsleggings kaufen wollte und mir von ihrem Leidensweg erzählte. Ich finde es so mwga krass, dass die KK sowas nicht zahDann habe ich einen ordentlichen Bericht darüber gesehen. Ich finde ws so krass, dass die KK sich quer stellen und die Menschen leiden lässt. Das ist ja schon Körperverletzung – von der Seele ganz zu schweigen! Ich finde Deine Einstellung toll! Und Social Media nagt an sehr vielen Personen – sich davon abzuwenden und seine eigene Schönheit zu entdecken, ist ein langer Weg, an dem es sich aber zu arbeiten lohnt…
Ronja
Meine Liebe ich fühle absolut mit dir! Mich kotzt dieses vermeintliche „Idealbild“ einfach an. Liebe Grüße ronja
Regina März
Liebe Ronja,
mich auch! Dazu diese „gefakten und gephotoshoppten“ Instagram-Profile! Ich bin für mehr Realität!
Beste Grüße
Regina
Katta
Ich selbst habe auch einen Beitrag zum Thema Bodyshaming verfasst. Finde aber, dass ob dick oder dünn, jeder so akzeptiert werden sollte wie er ist und es auch in diesem Bereich keine Kategorien geben sollte. Jeder hat seine Berechtigung auf freie Entfaltung nach persönlichen Vorlieben!
Regina März
Liebe Katta,
genauso sehe ich es auch!
Beste Grüße
Regina
Nadine
Wenn ich ehrlich bin, geht mir das Thema Bodyshaming seit Jahren auf den Sack 😀 Wer hat das erfunden? Und wer hat das entschieden? Ich habe jetzt beschlossen, dass meine Cellulite in ist. Und wer keine hat, ist out 😀
Toller Post 🙂
Liebe Grüße Nadine von tantedine.de
Regina März
Liebe Nadine,
wir sind alle schön. Das sollte jeder erkennen, der denkt er müsse aussehen wie Person XY, nur weil diese Person gerade überall gefeiert wird. Wir sind alle Individuen die toll sind, wie sie sind und keinem anderen nacheifern sollten. Wir sollten unsere Persönlichkeit nicht hinter unerreichbaren Idealen verstecken.
Beste Grüße
Regina
Orange Diamond Blog
Also bitte, warum sollten wir uns für unseren Körper schämen? Das ist völlig übertrieben! Ich denke, man sieht einem Menschen an, ob er sich akzeptiert wie er ist! Auch ein Body mit ein paar Gramm zuviel kann attraktiv aussehen! Man muss einfach etwas für sich machen!
Und manchmal gebe ich auch just for fun kostenlose Fitness-Kurse am Wochenende! Nein, ich bin keine Trainerin, mache es aus Leidenschaft und verabrede mich spontan mit Freunden!
Liebe GRüße,
Alexandra
Romy
Da hast du aber wirklich sehr schöne Worte gefunden, Lg
Sissy
Fuerteventura steht als nächstes auf meiner Liste! Nach Teneriffa und Gran Canaria muss das unbedingt sein <3
Andrina
Ach ja, Urlaub wäre mal wieder was Schönes. Ich habe zwar jetzt in der kommenden Woche Urlaub, der wird aber für den Ausbau unserer neuen Wohnung genutzt… wie der restliche Urlaub in diesem Jahr.
Das Thema Body-Shaming ist aktuell wirklich in aller Munde und auch wenn ich (wie wohl mindestens 90% der Frauen) nicht mit meinem Körper zufrieden bin, schäme ich mich nicht. Warum auch? Man ist eben wer man ist, man kann normalerweise etwas ändern, wenn man das möchte und wenn man rund glücklich ist, dann ist das eben so. Leben und leben lassen 🙂
Liebe Grüße
Andrina
Ina Apple
Wirklich ein interessanter Beitrag! Die Kosten für die nötige Behandlung sind vermutlich so hoch, dass man sie ohne Hilfe der Krankenkassen nicht stemmen kann, oder? Ansonsten wäre diese Behandlung ja eine wahnsinnig gute Investition in ein besseres Leben, wenn ich das richtig verstanden habe…
Liebe Grüße, Ina
Regina März
Liebe Ina,
es ist ein Schritt in die Schmerzfreiheit und mit viel Glück ein Schritt aus dem Hamsterrad. Nicht jede ist danach Ihre Kompression und die Lymphdrainage los. Aber zumindest die Schmerzen. Ich hatte wirklich sehr viel Glück, ich kann auf alles verzichten und habe nun keine Schmerzen mehr. Das Dank einer Operation, den Rest muss ich selbst schaffen und darf auf keinen Fall in diese Idiotie des Schonheitsidealwahnsinns verfallen.
Die Krankenkassen haben diese Methode nicht anerkannt und im Moment gibt es einen Ausschuss der seit ein paar Jahren überlegt, ob die Krankenkassen die Behandlungsmethode in Ihren Katalog aufnehmen müssen. Somit also auch bezahlen müssen. Hier ist mein Weg abgeschlossen, ich habe geklagt, verloren, trotzdem bin ich den Schritt der Operation gegangen.
Beste Grüße
Regina
Lena
Hi liebe Regina
Ein ganz toller Beitrag. Es ist wirklich leider so,dass sich so viele Frauen verstecken. Ich kenne welche, die ganz auf Bikini verzichten und auch gewisse Kleidungsstücke wie kurze Hosen gar nicht tragen, weil sie denken sie seien zu dick. Super auch, dass du das mit den Lipödemen angesprochen hast und hoffe sehr für dich, dass die Krankenkasse da in Zukunft auch mehr bezahlt, es geht ja nicht nur um die Ästhetik.
Ich finde, dass man nicht 90-60-90 Masse haben sollte, trotzdem aber Wert auf einen gesunden Lebensstil legen sollte.
Alles Liebe und schönen Urlaub ,
Lena
Regina März
Liebe Lena,
ich habe nach fast zehn Jahren für mich entschieden, dass ich am Ende meines Kampfes gegen das Lipödem bin und nicht länger auf die Krankenkassenenscheidung warten möchte. Ich finde es wichtig, dass man Menschen nicht aufgrund ihres Aussehens abstempelt, sondern überlegt, dass vielleicht auch eine Krankengeschichte dahinter stehen könnte.
Beste Grüße
Regina
Sarah
Ein sehr schöner Beitrag!
Ich gebe dir da voll und ganz recht! Obwohl ich eine schlanke Figur habe beschäftigt mich das Thema sehr – es ist einfach traurig, wie sehr man sich von diesem Ideal beeinflussen lässt.
Wir sollten Cellulite und Kurven zum neuen Schönheitsideal machen, denn das ist schließlich Realität!
Ich habe mich früher für so vieles geschämt und heutzutage stehe ich glücklicherweise zu meinen Makeln, auch für die Pickel auf dem Rücken schäme ich mich nicht mehr. Ich bin dankbar dafür, dass ich Gesund bin und ein gutes Leben führe – so etwas hat für mich Priorität!
Liebe Grüße
Sarah <3
Regina März
Liebe Sarah,
vielen Dank für Deinen Kommentar.
Ja, wir sollten alle glücklich sein, dass wir gesund sind und unsere Makel lieben.
Beste Grüße
Regina
Denise
Ich kann verstehen dass du dort gut abschalten kannst denn es sieht traumhauft aus! Deine Gedanken verstehe ich auch total und finde es toll dass du hier auch gerade so ehrlich einmal ausgesprochen hast, dass man nicht immer nur einfach „dick“ vom Essen wird sondern vielleicht auch einmal Gewichtsprobleme wegen einer Krankheit haben könnte! Wirklich sehr toll von dir!
Viele Grüße
Denise von
http://www.lovefashionandlife.at
Ramona
Hey meine Liebe, Fuerteventura ist toll, da war ich auch schon! Eine traumhafte Insel mit angenehmen Temperaturen.
Bezüglich deinem Post gebe ich dir völlig recht, auch kurvige Frauen können gut aussehen! Die Modebranche hat mittlerweile auch tolle und moderne Produkte auf dem Markt!
Ich wünsche dir für deine Gesundheit alles Gute!
Regina März
Liebe Ramona,
ja das stimmt, inzwischen gibt es tolle Mode für Frauen mit Kurven.
Vielen Dank!
Beste Grüße
Regina
Sam Cadosch
Ein sehr wichtiges Thema! Toll, dass du es ansprichst hier 🙂
Niemand soll sich für seinen Körper schämen! <3
Avaganza
Liebe Regina,
Bodyshaming geht mir als Thema schon auf die Nerven – unglaublich was uns Frauen hier eingeredet wird. Aber wenn wie bei mir so viele Dinge nicht perfekt sind … dann gibt man es auf sich schlecht zu fühlen, weil irgendetwas nicht so ist, wie es die Gesellschaft möchte. In Fuerteventura war ich noch – da möchte ich unbedingt mal hin. Kopf hoch! Ich hoffe die Krankenkasse nimmt sich bald diesem Thema richtig an und du bekommst deine Liposuction … ich habe auch eine leichte Form dieser Krankheit und verstehe dich total … 🙁 …
Liebe Grüße und schönen Abend!
Verena
Regina März
Liebe Verena,
ohne Krankenkasse habe ich meine Liposuction schon durchführen lassen.Ich wollte nicht mehr auf eine Entscheidung warten und mich dann noch dem Willen der Krankenkasse zu dieser Operation beugen. Ich habe mich bei einer koryphäe auf diesem Gebieht operieren lassen. Seitdem bin ich ein neuer selbstbestimmter Mensch und lasse mir nicht mehr von einer Krankheit das Leben bestimmen. Diesen Schritt kann leider nicht jeder selbst gehen.
Unglaublich finde ich, dass aufgerechnet die Kosten für eine lebenslange Behandlung plus eventuelle Arbeitsunfähigkeit und Pflege höher sind, als einmalig Operationen durchzuführen.
Aber das ist ein anderes Thema.
Beste Grüße
Regina
Kat van Himbeeren
Das Thema Bodyshaming beschäftigt mich gerade auch ganz stark, weil ich mich zum ersten Mal richtig mit dem Thema „Körper“ auseinandersetze. Ich habe den Film „Embrace“ nicht gesehen und bin ehrlich gesagt auch nicht scharf drauf. Auch wenn es in diesem Fall zu einem positiven Zweck ist, ließe ich mich durch den Film ja schon wieder von den Medien beeinflussen. Das kommt mir gar nicht in die Tüte. Ich setze einfach auf meinen gesunden Verstand.
Liebe Grüße
Kat