[Werbung] Es gibt unzählig viele verschiedene Brushlettering-Stifte auf dem Markt. Dicke, dünne, teure und billige.
Vorab: Billige Stifte die man z.B. bei Action, Aldi oder anderen Discountern kaufen kann, taugen nichts. Das heißt jetzt allerdings nicht, dass teure Stifte automatisch gut sind.
Willst Du, dass Deine Stifte lange halten und die Farbe nicht austrocknet, dann solltest Du Deine Stifte liegend lagern, es sei denn der Hersteller gibt eine andere Vorgabe.
Ich möchte hier ein paar Stifte vorstellen, von denen ich überzeugt bin. Natürlich gibt es noch viele weitere Stifte, die ich allerdings noch nicht kenne und nicht ausprobiert habe.
Edding-Brushpens:
Diese Stifte sind die optimalen Anfänger-Stifte. Die Stiftspitze ist nicht zu hart und auch nicht zu weich. Der Stift gibt die Farbe gut ab und die Spitze franst nicht schnell aus. Diese Stifte sind für mittel-große Letterings geeignet. Der Preis liegt bei ca. 2,99 € pro Stift. Man kann einzelne Stifte sowie Pakete mit mehreren Farben kaufen.
Bei den Paketen ist der Einzelstiftpreis günstiger. Mein Einsteigerset war das große Paket von Edding. Es enthält neben Brushpens auch viele verschiedene Gelstifte, Fineliner und Filzstifte. Mit diesem Set erhält man alles, was man für den Start ins Handlettering und Brushlettering benötigt.
Tombow:
Von Tombow gibt es eine Variation an Brushpens. Allerdings sind diese mit einem Preis von 3,99 € im hochpreisigen Brushpen-Bereich. Der klassische Tombow Brushpen ist kein Anfänger Stift. Um ihn zu benutzen braucht es ein wenig Übung, denn die Spitze ist weicher als bei den oben genannten Edding-Stiften. Der Stift hat neben der Brushpen-Spitze eine Fineliner-Spitze. Leider franst die Stiftspitze relativ schnell aus. Der klassische Brushpen ist für mittelgroße Letterings geeignet.
Wer einen Stift für kleinere Letterings sucht, der wird bei der Fudenosuke-Linie von Tombow fündig. Es gibt bunte Stifte, die dank ihrer härteren Spitze perfekt geeignet für kleine Letterings sind. Mit diesen Fudenosuke Stiften lassen sich Brushpen-Schriften schreiben. Ebenfalls unter der Fudenosuke-Linie gibt es schwarze Stifte in Hart und Weich, sowie einen Stift mit einer grauen und einer schwarzen weichen Spitze. Die Fudenosuke liegen bei ca. 2-3 € pro Stück.
Karin Markers Brushpens:
Neben den Edding-Stiften meine favorisierte Brushpen-Marke. Die Karin Marker Stifte geben sehr satt und deckend ihre Farbe ab. Die Stiftspitze ist etwas härter und dadurch ist dieser Stift ebenfalls für Anfänger geeignet. Diese Stifte sind für mittelgroße Letterings geeignet. Preislich liegt der Stift bei ca. 2,50 €.
Lyra Brushpens:
Ein Brushpen mit dem man nichts falsch machen kann. Für Anfänger geeignet. Neben der Brushpen-Spitze gibt es eine Fineliner-Spitze. Die Stiftspitze ist etwas härter. Der Preis pro Stift liegt bei ca. 1-2 € pro Stück. Diese Stifte kann man im Paket mit verschiedenen Farben kaufen.
Marvy Uchida:
Diese japanische Marke ist im Jahr 2019 neu auf den deutschen Markt gekommen. Es gibt unterschiedliche Brushpens. Le Plume heißen Brushpens, die für mittelgroße Letterings geeignet sind. Diese Stift haben zwei unterschiedliche Spitzen, eine Fineliner-Spitze und eine Brushpen-Spitze. Die Spitze ist nicht zu weich, somit ist dieser Stift für Anfänger geeignet.
Eine weitere Brushpen-Linie sind die LePen Flex-Stifte, diese haben eine kleine Spitze, die perfekt geeignet für kleine Schriften ist. Die LePen Flex-Stifte lassen sich nicht aquarellieren. Der Preis pro Stift liegt bei ca. 2 €
Ecoline Brushpens:
Neben Tombow sind die Brushpens von Ecoline mit ihrer Farbvielfalt Marktführer in Deutschland.
Die Brushpens sind für Anfänger ungeeignet. Sie geben sehr flüssig ihre Farbe ab, feine Schriften sind mit diesen Stiften nicht möglich. Die Stiftspitze ist sehr weich und flexibel. Dies ist ein Stift für große Letterings. Die Stiftspitze ist sehr robust und franst nicht schnell aus. Der Preis liegt bei ca. 2,50 € pro Stift.
Online Brushpens:
Von Online gibt es Brushpens, die neben der weichen Pinselstiftspitze eine feste Kalligrafie-Spitze haben. Diese Stift sind für Anfänger geeignet, da die Spitze nicht zu weich ist. Mit diesen Stiften lassen sich mittelgroße Letterings gestalten. Der Preis liegt bei ca. 1,50 € pro Stift.
Pentel Brushpens:
Von Pentel gibt es die Linie touch, die Stifte sind dem Fudenosuke ähnlich, allerdings geben sie intensiver Farbe ab und haben eine weichere Spitze. Dieser Stift ist für Anfänger geeignet und man kann kleine bis mittelgroße Letterings gestalten. Preis ca. 2,50 € pro Stück.
Stabilo:
Von der Marke Stabilo gibt es seit 2019 Brushpens. Diese sind, genauso wie die Edding Brushpens, für Anfänger geeignet. Mit diesen Stiften können mittelgroße Letterings geschrieben werden. Der Preis der Stifte legt bei ca. 1,50 €.
Ebenfalls von der gleichen Marke gibt es einen Fineliner, der mich seit meinen Handlettering Anfängen begleitet. Es gibt ihn inzwischen in vielen verschiedenen Farben. Preis ca. 0,70 €
Bis auf die genannten Fudenosuke Stifte von Tombow, die Fineliner von Stabilo und die Pentel Touch Stifte sind alle genannten Stifte Aquarellierbar bzw. können ineinander verblendet werden.
Andere Stifte, die ich in meinen Workshops verwende bzw. empfehle:
Papierempfehlungen:
Wenn Du Deine Stifte schonen möchtest, dann verwendie niemals normales Druckerpapier für Deine Lettering-Werke. Dieses Papier ist aufgrund seiner rauhen Struktur ungeeignet. Besser geeignet sind glatte Papiere. Hier gibt es unzählige in verschiedenen Preiskategorien. Zum üben eignet sich besonders das Papier von Clairefontaine, da man eine hohe Blattanzahl zu einem günstigen Preis erhält. Besonders gut geeignet für Farbeffekte bzw. Blendings eignet sich das Mix Media Papier von Canson. Hier siehst Du eine Auswahl der Papiere, die ich Dir empfehle:
Beitragsbild von Pixabay
Alle hier gezeigten Links sind Affiliate-Links des Amazon-Partnerprogramms. Wenn Du ein Produkt über den Link kaufst, erhalte ich eine Provision. Der Preis ändert sich für Dich nicht.
0 Kommentare