Kann man Glück kaufen?

5 Kommentare

Vor einiger Zeit habe ich Euch gefragt, was Euch glücklich macht. Heute möchte ich das Thema erneut aufgreifen mit der Frage: Kann man Glück kaufen? Ich habe Euch berichtet, dass für mich Dinge Glück bedeuten, die man leider auch nicht so wirklich finden kann, ohne dass ein spezieller Moment eintritt. Denn wer sieht schon einen Regenbogen wenn er sich einfach nur einen wünscht?

Ich bin Glückskaufsüchtig (leider musste ich mir dies in den letzten Wochen eingestehen), um Glück zu erleben. Durch meine bisher schon 2 Monate andauernde Krankheit habe ich natürlich viel Zeit über mich und mein Leben nachzudenken. Ich habe mich selbst bisher mit einem Einkauf für Dinge belohnt, oder eben mit Glück beschert, indem ich etwas gekauft habe. Lange bin ich nicht aus dem Haus gekommen, weil ich es einfach nicht konnte. Also habe ich mir auch nichts kaufen können.

Online-Shopping ist nicht das Gleiche wie in einem Geschäft die Klamotten zu fühlen und auf der Haut zu spüren. Ich gehöre auch nicht zu den Menschen, die die gekauften Dinge mit Etikett in den Schrank legen und dann nicht mehr beachten. Ich liebe all die Dinge die ich mir bisher kaufen konnte. Aber es ist eben kein wirklich gekauftes Glück, sondern eher eine Kurzzeitbefriedigung.

Kann man Glück kaufen?

Also kann man Glück kaufen oder nicht?

Man kann es nicht, denn es sind die kleinen Momente im Leben. Die kleinen Dinge machen uns glücklich. Sobald immaterielle Wünsche in Erfüllung gehen sind wir glücklich. Werden wir geliebt sind wir glücklich. Schenken wir Liebe, sind wir glücklich. Klar ist es toll etwas schönes zu kaufen, aber eben nicht, weil man sich damit belohnen möchte.

Es ist auch nicht wichtig, wie wir aussehen, welche Kleidung wir tragen. Natürlich freue ich mich, wenn ich etwas besonders teures trage und dafür Komplimente erhalte. Aber noch mehr freue ich mich, wenn ich Komplimente erhalte weil ich einfach so bin wie ich bin. Das zum Beispiel bereitet mir Glück. Komplimente kann man nicht kaufen. Allerdings sollten wir uns viel öfters Komplimente machen. Jeder freut sich über ein Kompliment, auch eine fremde Person. Warum sagen wir uns nicht viel öfters nette Dinge? Gefällt mir etwas an einer fremden Person, sage ich es ihr auch. Bisher hat mir jeder ein Lächeln geschenkt und sich gefreut. Was nicht heißt, dass ich jeden anspreche den ich auf der Straße treffe! Es sind die Menschen mit denen ich interagiere.

Kann man Glück kaufen?

Glück kann man kaufen, wenn man jemand anderen beschenkt und sich mit ihm freut. Das ist aber nicht das, was mein Blogpost Euch mitteilen soll.

Es sind die kleinen Dinge im Leben, die wirklich glücklich machen und auf die wir uns viel öfters besinnen sollten. Glück und auch GESUNDHEIT kann man einfach nicht kaufen. Jeder sollte wertschätzen, wenn er gesund ist. Was nützt alles Geld der Welt, wenn es einem schlecht geht?

Ich habe gelernt die Dinge zu schätzen die ich um mich herum habe. Dazu gehört natürlich Mr. Reloves. Er macht mich glücklich. Mich macht aber auch glücklich, wenn ich einer anderen Person helfen kann. Ich habe mich dazu entschieden, ein Ehrenamt in einem Altenheim anzunehmen sobald es mir besser geht. Denn dort finde ich sicherlich Menschen, die froh sind, wenn man Zeit mit ihnen verbringt und etwas zurück geben kann. Diese Idee habe ich, seit mir aufgefallen ist, wie sehr ich Erzählungen aus den 40er und 50er Jahren liebe. Gebannt habe ich immer an den Lippen meiner Tante oder Mutter gehangen, wenn sie aus dieser Zeit erzählt haben. Besonders meine Mutter hat mir viel beigebracht, sie hatte nichts, war aber dennoch glücklich, wenn sie draußen auf dem Hof mit ihren Freunden und Freundinnen spielen konnte. Welches Kind kennt heute noch Gummitwist, Fadenspiel oder Hüpfkästchen?

In unserer heutigen Konsumwelt ist uns dies völlig abhanden gekommen. Wir leben in einem Überfluss an Konsumgütern, die uns aber unter Umständen zwar kleiden und vielleicht den ein oder anderen Neider bringen wenn wir erzählen welch tolle Technik wir wieder erworben haben oder wo wir Urlaub machen, aber letztendlich ist dies nichts, was uns dauerhaft glücklich macht. Wir hetzen durch unser Leben, arbeiten, konsumieren, geben an und trotzdem fehlt es uns an Glück.

Eine Familie zu haben in der es harmonisch ist und man liebevoll miteinander umgeht kann man durch nichts ersetzen. Dies bedeutet Glück. Glück kann man aber auch finden, wenn man aufhört zu suchen bzw. einfach mal nach rechts oder links schaut und die Menschen wahrnimmt die uns begegnen.

So unterschiedlich wir auch alle sind, jeder von uns möchte einfach nur glücklich sein. Hört auf das Glück zu suchen oder zu versuchen Glück kaufen zu wollen.

Schaut mal aus dem Fenster, geht raus in die Natur und genießt, wie wunderschön der Herbst sich zeigt. Während ich dies schreibe ist es draußen neblig und kalt. Aber auch dies bedeutet Glück für mich, denn ich habe mein Glück gefunden und brauche es nicht mehr zu kaufen. Ich schaue aus dem Fenster, besinne mich der Dinge die ich habe, die kommen werden, umarme Mr. Reloves und bin glücklich.

 

Die Fotos sind leider nicht von mir. Ich habe sie bei Pixabay gefunden.

Dir hat dieser Beitrag gefallen? Teile Ihn!

5 Kommentare
  • Nadine von tantedine.de

    Antworten

    Ich bin der festen Meinung, dass mann Glück nicht kaufen kann – okay, für jeden ist Glück etwas anderes und einige können ihr Glück sicherlich kaufen. Aber das, was ich als mein Glück bezeichne, ist nicht mit Geld zu bezahlen 🙂

    Liebe Grüße
    Nadine von tantedine.de

    • Regina März

      Liebe Nadine,
      genau so ist es!!!
      Beste Grüße
      Regina

  • Avaganza

    Antworten

    Liebe Regina,

    ein schöner Beitrag … ich finde, Glück kann man nicht kaufen … ich belohne mich öfter mit shopping … aber das bringt nur Kurzzeitbefriedigung. Wirklich glücklich machen mich Momente … mit meinen Kindern…. und wenn ich einmal für mich sein kann und schöne Erlebnisse in der Natur sammle. Viele von uns rennen dem Glück hinterher und bemerken gar nicht wenn es neben uns steht 😉 …

    Liebste Grüße
    Verena

  • Andreas

    Antworten

    Sehr schön geschrieben!
    Glück kann man klar nciht kaufen, weil es ein Gefühl ist, dass unabhängig von dem, was im außen ist, aus uns selbst heraus aufsteigt, wenn wir den Weg dazu frei machen. (-; Wenn wir es an materielle Dinge festmachen, ist es kein echtes Glück. So denke ich.

Hinterlasse einen Kommentar