Bevor ich Dir von meiner Erfahrung mit Everdrop berichte solltest Du dies wissen: Ich bin weder Chemikerin noch Biologin. Ich bin einfach eine faule Hausfrau die es sich möglichst einfach machen möchte wenn sie wäscht und putzt.
Vor langer Zeit habe ich bei diversen Influencern in deren Instagramstories Everdrop entdeckt und relativ schnell wieder vergessen. Dann kam Corona und der erste Lockdown. Ich musste feststellen, dass ich immer weniger gerne vor die Tür gehe und eigentlich am liebsten zuhause bleibe. Meine Einkäufe mussten schnell und unkompliziert sein, ich bin dazu über gegangen das meiste online zu bestellen.
Über die diversen Lieferungen, die ich dann über diverse Lieferdienste erhalten habe, habe ich angefangen mir Gedanken zu machen… Viele verschiedene Lieferdienste, viel unnötiges Verpackungsmaterial, Co2 Ausstoß und so weiter. Ich glaube jeder macht sich irgendwann einmal diese Gedanken. Das war dann auch der Moment, wo ich mich an die Everdrop Werbung auf diversen Kanälen erinnert habe. Ihr merkt, ich bin auch ein Opfer der Influencer.
Ich erwarte von einem Putz- bzw. Waschmittel, dass es einfach in der Anwendung ist, natürlich eine tolle Reinigungswirkung hat, im Idealfall ist es noch sehr ergiebig und vielleicht auch günstig.
So habe ich mir also die vor ein paar Monaten verfügbaren Waschmittel und Reinigungsmitteltabs bestellt. Dazu noch zwei Dosierlöffel sowie die verschiedenen Flaschen zum abfüllen der Reinigungsmittel.

Das war ein teures Vergnügen, aber wenn man die Umwelt schonen möchte, geht das eben nicht billig, so dachte ich mir… Meine Mutter hat mich inzwischen eines besseren belehrt, denn sie nutzt ein ergiebiges Orangenputzmittel, dass sie für alles nutzen kann, von dem sie nur einen Tropfen benötigt und das auch noch Bio-Bio ist. Aber ich wollte ja unbedingt dieses coole Everdrop System haben. 😉 Denn die Flaschen sehen schick aus, genauso wie die Waschmitteldosen. Eigentlich etwas, was bei Putzmittel unwichtig sein sollte, aber wenn sie bei mir stehen, sollten sie auch zum Rest der Einrichtung passen. Da kommt es mir gerade recht, dass das Badreinigungsmittel aufgelöst Rosa wird.
Kommen wir zu den Produkten:
Die Reinigungstabs von Everdrop:
Die genauen Inhaltsstoffe werde ich hier nicht auflisten. Ich habe Everdrop so verstanden, dass auf alles unnötige in den Reinigungstabs bzw. dem Waschmittel verzichtet wird und das die Inhaltsstoffe biologisch abbaubar sind. Durch den Einsatz der Tabs spart man unnötige Plastikverpackungen sowie Co2 auf Transportwegen ein. Die Produkte werden in Deutschland hergestellt, haben vegane Inhaltsstoffe und die Flaschen bestehen aus recyceltem PET. Die Waschmittel enthalten kein Mikroplastik, sind dermatologisch getestet, ohne Palmöl und unnötige Füllstoffe.

Ich liebe dieses Reinigungsmittel. Es wird bei uns nicht nur in der Küche genutzt, sondern auch im Rest des Hauses. Aufsprühen, feucht abwischen, fertig! Auf manchen Oberflächen muss ich mit einem trockenen Baumwolltuch nachwischen, weil es sonst schmierig aussieht. Das sind z.B. unsere Küchenschränke (mit glänzender Oberfläche) sowie der Herd und die Dunstabzugshaube (Edelstahl). Das ich nachwischen muss, stört mich nicht. Das musste ich bei anderen Reinigungsmitteln auch. Das Reinigungsmittel erfüllt bei uns seinen Zweck und hat mir geholfen, unnötiges anderes Reinigungsmittel einzusparen. Wir hatten nicht nur einen Küchenreiniger in einer Sprühflasche, sondern auch einen Allzweckreiniger, mit dem ich die anderen Oberflächen im Haus geputzt habe. Dazu dann noch etliche andere Reinigungsmittelchen, die ich nach und nach aufgebraucht habe und die ich nun auch gegen den Küchenreiniger ausgetauscht habe.

Diesen Reiniger nutze ich nicht oft. Eigentlich nur für unsere Spiegel, denn für Fenster nutze ich normales Spülmittel. Im Internet habe ich viele negative Bewertungen über den Glasreiniger gefunden. Er soll schmier hinterlassen und nicht gut reinigen. Das kann ich nicht bestätigen. Er entfernt auf unseren Spiegeln Zahnpasta- und Wasserspritzer. Ich verwende ihn genauso wie ich früher einen Glasreiniger anderer Marken verwendet habe. Ich sprühe den Spiegel ein und wische mit einem Tuch trocken. Ja, man merkt, dass kein Alkohol enthalten ist, denn man muss nachwischen. Aber früher habe ich den Glasreiniger auch nicht aufgesprüht und auf ein Wunder gewartet, da habe ich auch nachgewischt. Deshalb verstehe ich die negativen Bewertungen überhaupt nicht! Bei uns sind die Spiegel sauber und streifenfrei. Auf den Fenstern habe ich den Reiniger noch nicht ausprobiert, aber da würde ich auch nie einen Glasreiniger nutzten…

Beim Badreiniger scheiden sich auch die Geister. Man findet negative Bewertungen, aber auch sehr viele positive. Den Positiven kann ich mich anschließen. Angeblich soll der Badreiniger nicht gegen Kalkflecken ankommen – wir wohnen in einem Gebiet mit hartem Wasser. Unseren Wasserkocher muss ich wöchentlich entkalten und so muss ein Reinigungsmittel im Bad kraftvoll sein, um alle Kalkflecken zu entfernen. Genau das schafft der Reiniger auch, wenn man bedenkt, was er alles nicht enthält, ist das Ergebnis toll. Ich kenne natürlich auch die Badreiniger, die voller Chemie sind und die man aufsprüht und wo direkt alles glänzend strahlend sauber ist. Das kann dieser Badreiniger von Everdrop nicht. Aber dadurch ist er nicht automatisch weniger gut. Er macht was er soll. Ich sprühe ihn auf die zu reinigende Fläche und wische mit einem nassen groben Lappen nach. Bei besonders hartnäckigen Flecken lasse ich den Reiniger kurz einwirken. Mir reicht das Ergebnis aus, alles ist sauber und glänzt nachdem ich das Bad geputzt habe. Die Anwendung ist einfach und kein Kraftakt.
Die Waschmittel von Everdrop:
Das sind für mich die mit Abstand besten Produkte die Everdrop anbietet. Schon lange verzichte ich auf Weichspüler und war auf der Suche nach einem möglichst cleanen Waschmittel. Also eins, dass Umweltschonend ist und nicht so viel unnötiges chemisches Zeug enthält. Man kann bei Everdrop das Waschmittel nach der Wasserhärte bestellen. Solltest Du allerdings einen separaten Wasserenthärter für die Waschmaschine nutzen, so mach nicht den Fehler wie ich und bestelle das Waschmittel nach der Wasserhärte. Denn bei meinem Wasserenthärtertab, auf den ich nicht verzichten möchte, brauche ich das Waschmittel nicht extra nach der Wasserhärte dosieren, sondern kann nach „weichem“ Wasser dosieren. Das habe ich bei meiner Bestellung des Waschmittels nicht bedacht und habe nun das Waschmittel für hartes Wasser hier. Das ich nun nutze und aufbrauche, allerdings in Verbindung mit einem zusätzlichen Tab zur Wasserenthärtung.

Von dem Vollwaschmittel habe ich erstmal nichts erwartet. Umso mehr hat es mich überrascht. Bisher habe ich alle Flecken entfernen können. Es gibt nichts, was ich ein zweites Mal hätte waschen müssen, oder was ich hätte einweichen müssen vor dem Waschgang. Einweichen ist etwas, dass ich nie mache. Ich stopfe immer alles direkt in die Waschmaschine und hoffe es wird sauber. Als Frau kennt man das, es gibt gewisse Flecken, die muss man kalt auswaschen, damit hinterher die weiße Wäsche sauber ist… selbst diese Flecken hat das Vollwaschmittel entfernt! Das Colorwaschmittel hat mich auch positiv überrascht. Bisher hatte ich manchmal weiße Waschmittelflecken auf meinen bunten Jeans. Das haben wir nicht mehr. Alles wird schön sauber und der Geruch ist auch ok. (Der wurde in vielen negativen Bewertungen moniert.)
Ich nutze das Colorwaschmittel allerdings nicht für unsere schwarze Wäsche, da nutze ich ein Waschmittel von „Ecover“. Für unsere Sportkleidung habe ich das Waschmittel noch nicht ausprobiert. Ich habe noch ein spezielles Waschmittel für Sport- bzw. Funktionskleidung, dass ich erst noch aufbrauchen muss, bevor ich dann auch unsere Sportkleidung mit Everdrop waschen werde. Ebenso die Feinwäsche, da habe ich auch noch ein anders Waschmittel im Gebrauch, dass ich erst leeren muss.
Mein Fazit zu den Produkten von Everdrop:
Wenn man etwas für die Umwelt tun möchte, muss man keine Abstriche machen, vor allem nicht beim Waschmittel. Ich habe viele Waschmittel, die besonders biologisch wertvoll bzw. Umweltverträglich sein sollten, ausprobiert. Bisher haben mich alle enttäuscht und ich bin froh, endlich eine gute Waschwirkung zu erzielen. Die weiße Wäsche hat bisher noch keinen Grauschleier bekommen, alles ist sauber geworden und ich bin begeistert.

Die Reinigungsmittel finde ich auch gut. Sie machen was sie sollen und ich vermisse nicht meine vielen verschiedenen Mittelchen die ich früher genutzt habe. Mir gefällt, dass ich nicht viele Plastikflaschen kaufen muss, sondern einfach eine kleine Packung aus Papier, die viele Tabs enthält. Es ist übrigens eigentlich unnötig die Plastikflasche von Everdrop dazu zu kaufen, denn man kann auch eine der vielen Sprühflaschen nutzen, die man gerade geleert hat bevor man auf das Everdrop System wechselt. Als Verpackungsopfer musste ich aber die Everdropflaschen dazu bestellen, genauso wie die Waschmittelaufbewahrungsdosen. Auch hier hat man eigentlich schon eine Dose zuhause die man für das Waschmittel weiter nutzen könnte.

Mein erster Everdrop Einkauf war nicht billig. Ich habe lange überlegt, ob ich wirklich über 100 Euro für all die Produkte ausgeben möchte. Das war erstmal viel Geld, dass ich investiert habe. Es hat sich, verglichen mit den Produkten die ich vorher benutzt habe, noch nicht rentiert. Ich weiß aber, dass es das wird. Denn ich habe einen Produktvorrat zuhause, den ich erstmal aufbrauchen muss bzw. kann.
Ich weiß, dass ich nicht perfekt bin, ich weiß auch, dass es noch viel Verbesserungspotenzial gibt und das ich noch viel mehr verändern könnte. Aber ich habe einen ersten Schritt getan und gewagt. Wenn wir alle einen kleinen Schritt in die richtige umweltschonendere Richtung gehen, bewegen wir gemeinsam etwas großes. Ich weiß, die Drogerie ist voll von tollen bunten und viel versprechenden Reinigungs- und Waschmitteln. Aber wenn wir einmal in uns gehen und darüber nachdenken, brauchen wir diese vielen Mittelchen eigentlich überhaupt nicht.
Als nächstes werde ich die Spülmaschinentabs ausprobieren. Bestellt habe ich sie schon, ich warte auf die Lieferung und hoffe, dass sie genauso toll sind wie die anderen Produkte.
Möchtest Du Dir selbst ein Bild machen, dann findest Du die Produkte von Everdrop wenn Du hier klickst.
Werbung – alle hier gezeigten Produkte habe ich selbst gekauft!
2 Kommentare
Sara
Hi , mir hat dein Artikel geholfen, danke. Ich habe ihn über Google gefunden.
Ich würde gerne wissen, welches Everdrop Waschmittel du für Sportkleidung (Synthetik?) Nutzt und ob es funktioniert.
Everdrop selbst gibt mir darauf keine Antwort.
Und ausserdem, interessiere ich mich für das Orangenputzmittel deiner Mutter. Ist es ein eigens angemischtes?
Lieben Gruß
Regina März
Liebe Sara,
Dein Kommentar ist leider bei mir unter gegangen, deshalb kann ich ihn erst heute beantworten.
Für Sportkleidung nutze ich immer noch ein Waschmittel aus der Drogerie, dass sehr ergiebig ist und das ich (wahrscheinlich) neu kaufen werde wenn es leer ist. Was nicht heißt, dass ich die Waschmittel von Everdrop nicht mehr nutze. Im Gegenteil – ich nutze sie nach wie vor und bin immer noch sehr begeistert.
Das erwähnte Orangenputzmittel ist aus dem Reformhaus und leider hat sie es umgefüllt und wir können Dir nicht sagen, von welcher Marke es ist. Ich nutze gerne das Orangenputzmittel von Frosch. 🙂
Herzliche Grüße
Regina