Am letzten Wochenende haben Mr. Reloves und ich die ESL ONE Cologne 2017 in der Lanxess Arena in Köln besucht. Von Freitag bis Sonntag haben wir gemeinsam mit 15000 Zuschauern in der ausverkauften Arena den besten Teams der Welt dabei zugesehen und mitgefiebert, wie der Gewinner ermittelt wurde. Das Gefühl, dass uns das ganze Wochenende begleitet hat, ist unbeschreiblich.
Wir haben großartige Matches gesehen, eines spannender als das Andere.


Dies war bereits unsere dritte ESL ONE Cologne die in der Lanxess Arena ausgetragen wurde und die wir besucht haben. Nachdem das erste Jahr noch recht wild organisiert war, im zweiten Jahr alles verschlimmbessert wurde, hat uns die Veranstaltung in diesem Jahr vollends überzeugt.
Bei all unseren Besuchen haben wir ein "Premium Ticket" gebucht. Dies bedeutet, dass wir im Innenraum gesessen, frei essen und trinken konnten und eine Goodie-Bag erhalten haben. Als Premium-Ticket Inhaber hat man Zugang zu allen Tribünen, wobei man im Innenraum einfach besser sehen kann.

Was ist CS:GO?
CS:GO (Counter Strike Global Offensive) ist ein teambasierter Taktik-Shooter der sich einer großen Beliebtheit erfreut und bis zu 400.000 Spieler regelmäßig fordert.
Gespielt wurde bei dieser Veranstaltung 5 gegen 5. Im Viertel- und Halbfinale wurde der Beste aus 3 Spielen gesucht, im Finale der Beste aus 5 Spielen. Eine Runde dauert bis zu 30 Matches, wobei gewinnt, wer mehr als 15 davon für sich entscheiden kann.
Bei CS:GO spielt ein Team die erste Halbzeit des Matches als "Terroristen" und versucht eine Bombe zu platzieren und das andere Team versucht genau dies als Spezialeinheit zu unterbinden.
Die Maps auf denen die Teams spielen werden vorher von diesen ausgewählt. Wobei je 2 "gebannt" werden können. Unsere Lieblingsmap ist CABBLE, die tatsächlich sehr häufig gewählt und gespielt wurde. Eine andere Map die uns beiden gut gefällt heißt TRAIN, diese kam ebenfalls recht häufig vor.
Gestartet wird das Spiel mit einer Pistolenrunde, hier können die Teams ihre in-Game Finanzen für die nächsten Runden sanieren um sich entsprechend ausstatten zu können. Desto mehr Runden gewonnen werden, umso größer der Vorteil zur anderen Mannschaft.
Das ist natürlich nur eine grobe Darstellung des doch erstaunlich komplexen Spiels und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Mein Lieblingsmoment in den Spielen: wenn die "Bombe" explodiert, da dies grandios in das diesjährige Bühnenbild integriert wurde. Aber seht selbst:

Das Finale der ESL ONE Cologne 2017
Im Finale der ESL ONE Cologne 2017 haben Cloud9 (USA) gegen SK Gaming (Brasilien, Titelverteidiger) gespielt. Es ist immer wieder faszinierend, wie die Spieler reagieren, wenn sich nur ein minikleiner Pixel im Spiel verändert und sie wissen da steht ein Gegner.




SK Gamin hat das Finale souverän in 3 Spielen für sich entschieden und verdient den Pokal gewonnen. Cloud9 war nur im dritten Spiel, in der ersten Halbzeit gefährlich, wurde aber von den routinierten Spielern von SK Gaming auf die Plätze verwiesen.


Unser Fazit:
Wir kommen wieder! Nach der Veranstaltung im letzten Jahr, haben wir beschlossen, diese als Demarkationspunkt anzusehen. Wir wurden nicht enttäuscht. Die Veranstalter haben viel gelernt und sind mit den Jahren auch mit ihrer Veranstaltung "erwachsen" geworden. Leider kann man das nicht von allen Zuschauern behaupten. Einige offensichtlich schlecht erzogene junge Erwachsene haben sich benommen, wie am Ballermann. Gummistiefel hätten uns manches Mal trockenen Fußes durch die Veranstaltung geführt. Das Getränkeproblem bedarf noch einer Lösung, aber auch hier sind wir für die Zukunft zuversichtlich. (Eine schlechte Erziehung ist kein Ausdruck von Counter Strike sondern findet sich so auch auf anderen Veranstaltungen wieder.)
Bezüglich der Goodie-Bag sind wir nicht einer Meinung. Mr. Reloves findet den Inhalt gr0ßartig, mir gefällt lediglich ein Teil der enthaltenen Sachen. Wobei wir ein Teil noch nicht erhalten haben, da es bis zur ESL ONE Cologne nicht lieferbar war und wir es nachbestellen können.
Das Essen war in diesem Jahr ausgezeichnet. Es gab nicht nur ein fantastisches Finger-Food Buffet, dass immer wieder aufgefüllt wurde sobald die Platten halbleer waren und alles beinhaltet hat - inklusive allergiefreundliche und gesunde Speisen. Daneben gab es die Möglichkeit, mit dem Goodie-Bag beigefügten Vouchern, an ausgewählten Food-Countern in der Arena Snacks zu holen. YUMMY! Diese waren so reichlich beigelegt, dass wir einige verschenkt haben.
Anstelle der Voucher hätte ich bei dem Preis der Karten lieber einen bequemeren Stuhl gehabt. Hier gibt es Verbesserungsbedarf. Allerdings glaube ich, dass die Stühle zum Standard in der Arena gehören. Sie mögen für einen 2-3 stündigen Konzertbesuch ausreichend bequem sein, aber nicht für 3 mal 10 Stunden in Folge.


Gewaltverherrlichung als Freizeitspaß?
Es ist leicht, Spiele wie CS:GO in eine Schmuddelecke für gewaltverherrlichende Sonderschulabbrecher zu schieben. Tatsächlich lässt die Thematik Diskussionen zu, diese sollten aber fachlich und ideologielos geführt werden. Faktisch ist CS:GO wie Schach, nur das sich die Teilnehmer innerhalb eines Teams ergänzen, verstärken und viel miteinander kommunizieren.
Eine Vereinsamung, wie sie oft Spielern von Computerspielen vorgeworfen wird (und die natürlich auch tatsächlich vorkommen kann), konnten wir unter tausenden von Besuchern die sich prächtig amüsiert haben, nicht feststellen.
E-Sport ist für uns als Beobachter wirklich ein Leistungssport und spannender als jedes Fußballspiel. Dabei sind die Figuren auf dem Spielfeld letztendlich beliebig austauschbar. Die Einen spielen Shooter (CS:GO, Overwatch), die Anderen spielen Rollenspiele (Warcraft/Starcraft, DOTA, LoL) und wieder andere spielen Fußball (Fifa). Aber alle spielen zusammen und freuen sich am sportlichen Wettstreit.
Etwas mehr Toleranz könnte auch diese - zurecht geführte Diskussion - beruhigen und auf eine konstruktive Ebene bringen. Sicher ist CS:GO nichts für Kinder, aber das ist auch meist die Tagesschau nicht! Wie beim Einen, sollte auch beim Anderen, die elterliche Aufsichtspflicht wahrgenommen und ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Spiel und Umwelt sozialisiert werden.
7 Kommentare
Zhunami
CS ist zwar eher nicht so mein Ding, aber eine Meisterschaft in so einer riesigen Runde würde ich mir auch total gern mal ansehen, LoL oder sowas. Danke für die tollen Eindrücke.
Regina März
Liebe Eva,
LoL haben wir auch schon in Tunieren gesehen. Das ist auch eine tolle Erfahrung.
Beste Grüße
Regina
Avaganza
Liebe Regina,
…wieder was dazu gelernt … davon habe ich ja noch nie was gehört ;-). Aber das klingt ja total spannend und man merkt beim Lesen dass du richtig Spaß hattest. Das ist ja die Hauptsache dabei! Die Fotos vermitteln auch die tolle Stimmung!
danke für diese Einblicke!
lg
Verena
Regina März
Liebe Verena,
ja, es war ein unbeschreibliches Wochenende.
Beste Grüße
Regina
Markus
Wow, das sieht einfach unglaublich aus! Nächstes Jahr bin ich dabei und hoffentlich kommt Virtus.pro dann bis ins Finale. Ein sehr schöner und anschaulicher Bericht! Man hat fast das Gefühl, als wäre man selbst dabei gewesen. Auf jeden Fall ein super Einblick und für mich der Auslöser frühzeitig ein Ticket klarzumachen. 🙂
Regina März
Lieber Markus,
möge der Beste gewinnen. 😉
Gruss
Regina
Juli
Tolle Bilder – sieht wirklich wunderbar aus! Das Spiel kenne ich allerdings nicht und ich bin auch nicht so der Computerspieler…
Vg Juli