So langsam schwappt der Trend der Tuchmasken nach Deutschland, also ist es Zeit für einen Tuchmasken Vergleich. Bei Kosmetikerinnen gibt es sie schon länger - Tuchmasken getränkt mit einer Flüssigkeit, speziell auf die Bedürfnisse der Haut abgestimmt. In einer asiatischen Beautyroutine sind sie nicht wegzudenken. Praktisch ist vor allem die Anwendung. Man braucht lediglich eine Packung zu öffnen und legt sich ein Tuch auf das Gesicht. Hinterher gibt es kein kompliziertes abwaschen oder abnehmen einer klebrigen oder gar fest gewordenen Maske. Die Tuchmasken werden einfach vom Gesicht genommen und der verbliebene Flüssigkeitsrest in die Haut massiert. Tuchmasken gibt es in der Drogerie oder in der Parfümerie. Meine koreanischen Masken bestelle ich am Liebsten bei Amazon. Für den heutigen Vergleich habe ich 2 Masken bei DM gekauft und dazu mit einer Maske von "The Face Shop" (eine koreanische Kosmetikfirma) verglichen.
Garnier Hydra Bomb
Diese Tuchmaske ist für normale Haut und Mischhaut geeignet. Sie ist mit Grüntee-Extrakt, Hyaluronsäure und einem feuchtigkeitsspendenen Serum getränkt. Sie verspricht die Haut zu mattieren, die Poren zu verfeinern und einfach anwendbar zu sein. Kosten : 1,95 €

Der Wasserspeicher der Haut soll wieder aufgefüllt werden. Die Maske soll die Haut in 15 Minuten Einwirkzeit so intensiv mit Feuchtigkeit versorgen wie es sonst nur eine einwöchige Pflege schafft. Die Anwendung ist sehr einfach. Man nimmt die Maske aus der Verpackung, legt sie sich - mit der blauen Seite nach oben - auf das Gesicht. Anschließend wird die blaue Seite abgezogen. Die Maske soll 15 Minuten auf dem Gesicht bleiben. Danach wird das Flies abgenommen und die Reste entweder einmassiert oder mit einem Wattepad abgenommen.




Die Maske fühlt sich sehr angenehm auf der Haut an. Sie kühlt und ich erlebe einen kleinen Frischekick. Ich spüre wie die Inhaltsstoffe in die Haut eindringen und die Haut mit Feuchtigkeit versorgt wird. Zudem riecht sie sehr frisch und angenehm. Nachdem ich die Maske abgenommen habe fühlt sich meine Haut praller und gepflegter an. Die restliche Feuchtigkeit der Maske ist schnell in die Haut eingezogen.
Balea Aqua Tuchmaske
Die Balea Aqua Tuchmaske soll belebende Feuchtigkeit spenden. Sie ist mit Algen-Extrakt und für eine feuchtigkeitsarme Haut geeignet. Sie verspricht einen Frische-Kick nach einer Anwendungszeit von 10 Minuten. Kosten : 0,95 €

Weitere Inhaltsstoffe sind Mandel- und Hagebuttenkernöl. Diese schützen, da sie reich an ungesättigten Fettsäuren sind, die Haut vor dem Austrocknen. Physiogenyl (enthält die Spurenelemente Natrium, Magnesium, Zink und Mangan) regt den Stoffwechsel der Haut an.
Die Tuchmaske wird aus der Packung heraus direkt auf das Gesicht gelegt.



Die Tuchmaske passt irgendwie nicht auf mein Gesicht. Ich verstehe nicht, warum man die "Reste" der Augenausschnitte nicht ganz abgeschnitten hat. Hätte man sie oberhalb der Augen belassen, könnte man sie sich über die Augen legen. Aber so stören sie, ich habe das Gefühl sie ziehen die Maske runter. Der Geruch ist nicht sehr angenehm. Es riecht ein bißchen sehr chemisch und künstlich. Während die Tuchmaske in meinem Gesicht ist, fühlt es sich ein klein wenig unangenehm an und ich verspüre ein leichtes Brennen auf der Haut. Ich bin froh, diese Maske nach 10 Minuten von meinem Gesicht zu nehmen. Danach fühlt sich meine Haut wie vorher an. Ich merke keinen Unterschied.
The Face Shop Aloe Sheet Mask
Diese Maske habe ich bei Amazon bestellt. Dort gibt es eine große Auswahl an Sheetmask-Paketen. Weitere tolle Firmen für Tuchmasken sind Tony Moly oder Innisfree. Ich habe ein Paket mit 15 verschiedenen Masken gekauft. Kosten : 13,26 €

Diese Aloe-Tuchmaske ist frei von Parabenen und die enthaltenen Inhaltsstoffe sollen natürlich "gepresst" worden sein. Die Maske soll dafür sorgen, dass die Haut nachhaltig mit Feuchtigkeit angereichert wird.
Die Maske wird aus der Packung heraus direkt auf das Gesicht gelegt und leicht angedrückt.



Das Gefühl auf der Haut ist fantastisch. Die Maske kühlt und erfrischt die Haut. Ich fühle, wie die Feuchtigkeit in meine Haut eindringt. Die Maske ist reichlich getränkt mit Flüssigkeit, mehr als die beiden anderen Masken. Dabei tropft sie aber keinesfalls. Nach 15 Minuten nehme ich die Tuchmaske aus dem Gesicht und massiere die verbliebene Flüssigkeit in die Haut ein.
Gewinner des Tuchmasken Vergleich ?
Diesen Tuchmasken Vergleich hat eindeutig die Maske aus Korea gewonnen. Sie hält was sie verspricht. Die Haut fühlte sich auch am nächsten Tag noch ganz toll frisch und durchfeuchtet an. Der Preis ist unschlagbar. So durchtränkt mit Flüssigkeit wie diese Maske war keine der Anderen. Auf dem zweiten Platz liegt bei mir die Tuchmaske von Garnier. Sie ist zwar nicht so extrem getränkt mit Flüssigkeit wie mein Testsieger, aber trotzdem ist der Effekt auf der Haut spürbar. Wenn man keine Korea-Produkte im Internet bestellen will, ist sie eine tolle Alternative. Ich werde die anderen Masken aus der Reihe ebenfalls ausprobieren und ihnen eine Chance geben. Auf dem letzten Platz des Tuchmasken Vergleich steht für mich eindeutig die Tuchmaske von Balea. Sie hat für mich nichts mit einer Wellness-Tuchmaske zu tun. Der Geruch war nicht angenehm, die Pflegewirkung gleich null. Auch wenn sie günstig ist, ich greife lieber zu einer der anderen beiden Masken.
Benutzt Ihr Tuchmasken? Wenn ja, von welchen Firmen?
13 Kommentare
Ramona
Juhu, toller Artikel um ehrlich zu sein habe ich bisher noch keine solcher Masken ausprobiert.
Ich war mit nie sicher, ob dies etwas bringt.
Dein Testsieger werde ich mir aber mal holen! 🙂
XX
Ramona
Regina März
Liebe Ramona,
sie bringen wirklich was und sind dabei auch noch angenehm auf der Haut.
Beste Grüße
Regina
Vivi
Ich liebe solche Masken – jedesmal kommen neue dazu. Super easy aufzutragen. Danke dir für den Vergleich.
lg
Vivi
Regina März
Liebe Vivi,
was sind denn deine Favouriten?
Beste Grüße
Regina
Natalie
Tuchmasken – kannte ich noch nicht…
Klingt allerdings, als wäre das was für mich, für das übliche auftragen und abwaschen war ich nämlich immer zu faul 🙂
Dann weiss ich jetzt ja auch, welche sinnvoll ist!
LG
Natalie
Regina März
Liebe Natalie,
praktisch ist, dass man sie vor dem „zu Bett gehen“ auftragen kann, noch ein bißchen lesen kann und sie dann einfach vor dem Schlafen abziehen kann 🙂
Beste Grüße
Regina
Avaganza
Hallo :-),
danke für deinen Beitrag! Ich habe die Tuchmasken gerade erst für mich entdeckt! Ich finde sie toll und verwende selbst am Liebsten die von Filorga (gibt es bei Marionnaud) … ich brauche schon einen Anti-Aging Effekt ;-). Aber dank deinem tollen Blogpost habe ich für den Sommer eine günstigere Alternative.
vielen Dank! Ich schaue sicher wieder bei dir vorbei!
Liebe Grüße
Verena
Regina März
Liebe Verena,
Marionnaud kenne ich, wußte bisher aber noch nicht, dass sie auch Tuchmasken im freien Verkauf haben.
Der Trend der Tuchmasken ist auch erst bei den Kosmetikerinnen angekommen, bevor Jahre später die Drogerieindustrie sie angeboten haben.
Beste Grüße
Regina
Katja
Ich habe noch nie eine Tuchmaske ausprobiert, , werde es aber jetzt auf jeden Fall tun! Da weiß ich ja jetzt, welche ich nicht unbedingt als erstes kaufen sollte!
Schöne Osterfeiertage,
viele Grüße Katja
Regina März
Liebe Katja,
dir auch schöne Ostertage.
Viel Spaß beim ausprobieren.
Beste Grüße
Regina
Fabian Aschauer
Toller Beitrag!
Meine Freundin verwendet auch gerne Tuchmasken, werde ihr diesen Artikel auf jeden Fall zeigen 🙂
Liebe Grüße Fabian
Anja
Die Aloe Maske MUSS ich auch unbedingt mal testen, denn ich liebe in der Kosmetik und auch sonst wirklich alles was mit Aloe zu tun hat. Wird gekauft!