Ich habe im Internet vor meinem ersten Jakobsweg viele Packlisten gefunden. Was mir aber gefehlt hat, war eine Packliste Kosmetik für den Jakobsweg.
Klar, man liest viel über Seifenstücke zum duschen und gleichzeitig kompatibel zum Wäschewaschen und feste Shampoostücke zum Haarewaschen (die, wie einige meinen, auch zum duschen und Kleidungwaschen gebraucht werden könnten).
Natürlich lässt sich viel Gewicht (vielleicht 500gr) einsparen, wenn man auf solche Seifen zurückgreift. Hier werden die verschiedensten empfohlen. Aber wenn man bei seiner täglichen Pflege nicht auf ein kleines bisschen Komfort verzichten möchte, reichen Seifen einfach nicht aus.
Mir haben sie zumindest nicht ausgereicht. Bereits beim ersten duschen auf meinem Jakobsweg habe ich festgestellt, dass ich mir nicht die nächsten 6 Wochen mit Seife mein Gesicht waschen möchte. Es hat weitere 6 Tage gedauert, bis ich in der nächsten Stadt (Bilbao) einen Sephora gefunden habe, bei dem ich mir eine Reisegröße eines Gesichtsreinigungsgels gekauft habe (dass dann auch die nächsten 5 Wochen mein Begleiter war). Das zweite was ich in Bilbao neu gekauft habe war ein kleines Duschgel, was nicht lange gereicht hat, aber zumindest 2 Wochen bis ich in einer anderen Stadt ein Duschgelkonzentrat bei Yves Rocher erworben habe. Die beiden Flaschen haben wirklich nicht merklich viel Gewicht ausgemacht. So ist dann auch meine Idee entstanden, dass ich gerne eine Packliste Kosmetik für den Jakobsweg erstellen möchte, die vielleicht für die ein oder andere nützlich ist, die auf die ein oder andere Pflege nicht verzichten möchte. Liebe Männer, ich weiß, Ihr kommt mit einem Stück Seife oder Outdoorshampoo All-In-One bestens aus.
Was nehme ich alles mit?

Zahnbürste, Ohrstäbchen und eine Haarbürste
Auf meinem ersten Weg habe ich eine Bambuszahnbürste genutzt, die war auch sehr leicht. Diesmal habe ich mich für eine klassische zusammenklappbare Reisezahnbürste entschieden.

Ich habe von Pilgern gehört, dass manche einen Teil des Stiels abbrechen, damit die Zahnbürste leichter wird.
Ebenfalls auf meinem ersten Weg hatte ich nur einen kleinen klappbaren Kamm dabei. Ich habe eine Bürste schmerzlich vermisst und hatte Probleme, meine Haare nach dem Duschen zu entwirren. Meine Haare sind schulterlang und ohne richtige Haarbürste komme ich nicht zurecht. Meine gewählte Bürste ist sehr leicht und zudem in einer kleinen Reisegröße.
Ohrenstäbchen nehme ich mit, da das ebenfalls etwas war, was ich vermisst habe.
Gesichtspflege:
Mir ist die Pflege meines Gesichts sehr wichtig. Auf meinem ersten Weg habe ich versucht ohne ein Tonic auszukommen. Es war einfach nicht das gleiche. Ich bin froh, dass ich die Reisegröße von Cattier gefunden habe.

Zur Gesichtsreinigung verwende ich eine flüssige Seife von Dr. Bronner. Ja, ich habe oben geschrieben, dass ich mit einem festen Seifenstück zur Gesichtsreinigung nicht zurecht gekommen bin. Daher versuche ich diesmal die 18-in-1 Seife. Man könnte sie sogar zum Zähneputzen oder Geschirrspülen nutzen (das geht mir allerdings etwas zu weit!).
Als Gesichtscreme habe ich eine kleine Reisegröße einer Creme eingepackt, die in meiner letzten Glossybox war. Ich kenne diese Creme bereits und weiß, dass ich damit gut zurecht komme. Der Inhalt ist für mich ausreichend für 14 Tage.
Körperpflege:
Ihr seht auf dem Bild nochmals die Dr. Bronner Seife. Ich nehme davon 2 Flaschen mit. Denn ich werde diese Seife auch zum duschen verwenden.

Ob ein Deo wirklich notwendig ist? Für mich schon! Das Deo hat eine normale Größe und ich komme gut damit zurecht. Zudem wiegt es nicht sehr viel.
Die Nivea-Creme habe ich als Notfallcreme eingepackt. Sie eignet sich, um trockene Stellen mit Feuchtigkeit zu versorgen und kann zur Not auch als Handcreme verwendet werden. Man könnte sie sogar als Gesichtscreme verwenden, allerdings funktioniert das bei meiner Haut nicht.
Haarpflege:
Ja, ich nehme Shampoo + Spülung mit! Ich komme mit festen Shampoobars einfach nicht zurecht. Sie trocknen meine Haare aus und ich kann sie kaum kämmen. Ich hoffe, dass das diesmal anders sein wird.

Beides sind praktische Reisegrößen. Davon gibt es z.B. bei dm eine riesige Auswahl. Für absolute Haar-Notfälle habe ich eine Probe einer Haarmaske eingepackt. (Man kann aber auch in Spanien in jedem Supermarkt Haarkuren kaufen zum Einmalgebrauch.)
Sonnenpflege:
Ich vertrage keine Sonnencreme für den Körper im Gesicht. Zum Glück gibt es inzwischen viele verschiedene Gesichtssonnencremes. Für den Körper, also Arme und Beine, werde ich dieses Spray benutzen.

Zahncreme:
Dies ist für mich die beste Zahncreme auf Reisen. Es ist ein Konzentrat, man benötigt wirklich nur eine klitzekleine Menge und die Tube reicht für Wochen.

Sonstiges:
Auf das rei könnte ich verzichten, denn mit der Dr. Bronner Seife kann man auch Wäsche waschen. Ich möchte mein Tubenglück aber nicht zu sehr herausfordern und weiß, dass ich nicht sparsam mit der Seife umgehen würde, wenn ich sie auch noch für die Wäsche benutzen müsste.

Auf meinem ersten Weg habe ich für die Wäsche ein festes Seifenstück Gallseife benutzt, das hat auch wunderbar geklappt und meine Wäsche ist sauber geworden. Allerdings habe ich die Seife in einer Dose transportiert (andere nutzen einen kleinen Zippbeutel für Seife um Gewicht einzusparen) und irgendwie ging es mir auf den Keks immer dafür zu sorgen, dass die Seife und die Dose bis zum nächsten Tag trocken waren.
Die Handdesinfektion ist für mich ein Luxusartikel, auf den sicherlich der ein oder die andere verzichten könnte. Aber manchmal hat man zwischendurch einfach das Bedürfnis, sich mal irgendwie die Hände zu reinigen. Dafür eignen sich auch gut feuchte Tücher.
Da ich nur mit Handgepäck reise, habe ich lange überlegt, was ich für meine Füße mitnehme. Ich habe leider keine Hirschtalgcreme (das Beste für die Füße bei langen Wanderungen) gefunden, die eine passende Reisegröße gehabt hätte. So habe ich mich für diesen Stick entschieden. Er soll genauso wie Hirschtalg vor Blasen und Scheuerstellen schützen.
Alle Produkte im Überblick:

Packliste Kosmetik für den Jakobsweg... was würdet Ihr mitnehmen?
Mein "Kosmetikbeutel" wiegt inklusive dem Stoffbeutel (den ich für meine Kosmetik nutzen werde) und einem Zipper Klarsichtbeutel (Vorschrift der Fluggesellschaft bei Flüssigkeiten im Handgepäck): 871 g.
Zusätzlich nehme ich Pflaster mit, die ich mir schon zurecht geschnitten habe, da eine Schere im Handgepäck verboten ist. Außerdem habe ich abgezählte Wattepads dabei, die quasi nichts wiegen.
Ich habe die Größen meiner Reisekosmetik so gewählt, dass ich fast alles auf dem Weg aufbrauchen werde.
Meine Packliste Kosmetik für den Jakobsweg spiegelt mein persönliches Pflegebedürfnis wieder. Natürlich mögen sich die Geister scheiden, ob das ein oder andere Luxusgut wirklich essentiell ist. Für mich ist es das, denn es ist mein Weg. Ich hoffe, dass ich Euch mit meiner Packliste Kosmetik für den Jakobsweg Tipps geben konnte. Ich habe sehr viel aus den Kosmetikfehlern auf meinem ersten Weg gelernt. Meine Haare haben Wochen und etliches Haaröl gebraucht, bis sie sich einigermaßen erholt hatten. Meine Gesichtshaut ebenfalls. Klar, man pilgert und versucht mit so wenig wie möglich auszukommen. So wenig wie möglich ist das, was ich in dieser Packliste Kosmetik für den Jakobsweg gezeigt habe. Das bedeutet für mich schon verzicht und "zurück zu den Wurzeln".
Buen Camino!
[Werbung wegen Markennennung/unbezahlt]
0 Kommentare