Garnier Bio – Skincare Review

0 Kommentare
Garnier Bio Skincare Review

[Werbung] Die Garnier Bio Skincare Linie wurde von Mr. Reloves geliebt und ausgiebig getestet. Leider musste er feststellen, dass Bio nicht gleich Bio ist und selbst wenn Bio auf der Verpackung steht, das nicht bedeutet dass das Produkt seiner Haut hilft. Im Gegenteil, die Garnier Bio Reihe hat seiner Haut geschadet und nach einem Blick auf die Inhaltsstoffe wissen wir nun auch warum.

Wir von Garnier Bio glauben, dass es für jeden Hauttyp eine ideale Pflanze gibt.

Durch eine schonende Verarbeitung mittels Wasserdampfdestillation konnten wir die wertvollen ätherischen Öle der ausgewählten Pflanzen gewinnen, um ihre volle Kraft in unseren wohltuenden Pflege- & Reinigungsprodukten für das beste Ergebnis für jeden Hauttyp zu entfalten.“

Quelle: Garnier Bio Firmenwebseite

Aber starten wir mal von Anfang an – die Produkte sind uns vor etwas mehr als einem Jahr im DM ins Auge gesprungen und so kam es dann, dass wir die folgenden Produkte der Skincare Linie von Garnier Bio gekauft haben. Mr. Reloves hat eine empfindliche Mischhaut und wünscht sich, dass die T-Zone über Tag mattiert ist.

Die gekauften und genutzten Produkte:

Garnier Bio - Belebendes Waschgel mit Bio-Lemongrass
Garnier Bio – Belebendes Waschgel mit Bio-Lemongrass
Das Waschgel soll die Haut bis in die tieferen Schichten reinigen und erfrischen ohne sie zu reizen oder auszutrocknen. (Produktbeschreibung des Herstellers)
Garnier Bio - Hautperfektionierendes Gesichtswasser
Garnier Bio – Hautperfektionierendes Gesichtswasser
Das Gesichtswasser soll die Haut reinigen, mattieren und für ein verfeinertes Hautbild sorgen.
Garnier Bio - Lemongrass Feuchtigkeitsspendende Gesichtspflege
Garnier Bio – Lemongrass Feuchtigkeitsspendende Gesichtspflege
Die Creme soll das Gesicht mit Feuchtigkeit versorgen und erfrischen.
Garnier Bio - Straffendes Gesichts-Öl
Garnier Bio – Straffendes Gesichts-Öl
Das Gesichtsöl soll die Haut straffen und für einen strahlenden Teint sorgen.

Unser Fazit nach einem Jahr Test der Garnier Bio Skincare Linie

Mr. Reloves Haut ist kaputt! Leider kann ich kein Bild von ihm hier posten, denn er möchte dies nicht. Über das Jahr, in dem er jetzt die Produkte genutzt hat, ist seine Haut immer schlechter geworden. Er glänzt nicht mehr in der T-Zone, hier ist sein Wunsch in Erfüllung gegangen, aber der empfindliche Wangenbereich ist völlig gereizt und er hat LEIDER eine furchtbare Rosazea bekommen. (Rosazea = chronisch entzündliche Hauterkrankung die durch Kosmetika ausgelöst bzw. verschlimmert werden kann.) Den ersten Monaten haben wir den Veränderungen im Gesicht keine Beachtung geschenkt, denn er kämpft mit Bluthochdruck und dadurch können die feinen Äderchen im Gesicht schonmal erweitert werden und er neigte zu einem roten Gesicht, wenn der Blutdruck wieder besonders hoch war. Inzwischen ist er aber dank toller Medikamente „eingestellt“. Seine Haut hat sich aber immer weiter verschlimmert und es hat lange gedauert bis wir verstanden haben, dass es an den schlechten Inhaltsstoffen seiner Gesichtspflege lag.

Mr. Reloves war begeistert davon, dass die Pflegeprodukte so gut riechen. Das tun sie tatsächlich, aber hier liegt auch der Ursprung des Übels. Alle Produkte die er verwendet hat enthalten deklarationspflichtige Duftstoffe. Diese Duftstoffe sind besonders Hautreizend und können allergische Reaktionen auslösen. Zudem enthalten die Produkte Alkohol denat. (Denaturierter Alkohol), natürlich sorgt dieser dafür, dass sich das Produkt leicht auf der Haut anfühlt und schneller einzieht, aber es zerstört eben auch den natürlichen Schutzschild der Haut vor äußeren Einflüssen. Mr. Reloves war immer besonders begeistert davon, wie toll die Produkte in die Haut eingezogen sind und wie leicht sie sich auf der Haut angefühlt haben. Dies ist ein Zeichen von dem schädlichen Alkohol in den Produkten!

Garnier Bio Skincare Review
Hier kannst Du einen Teil der von Mr. Reloves leer gemachten Produkten sehen. Wir haben eine Zeit lang alle geleerten Kosmetika gesammelt.

Lange hat es gedauert bis ich ihn überzeugen konnte, die Produkte nicht mehr zu verwenden. Lange hat es gedauert bis es ihm selbst aufgefallen ist, wie schlecht es seiner Haut geht. Nun hat er eine neue Pflegelinie gefunden die zumindest im Moment, der Rosazea nicht weiter schadet und dafür gesorgt hat, dass sie besser geworden ist.

Einzig das Gesichtsöl enthält, genauso wie das Waschgel, keinen Alkohol, aber dennoch Duftöle und ansonsten lediglich ein paar neutrale Öle, die die Haut ein wenig pflegen können. Das Waschgel enthält als Konservierunsmittel Sodium Benzoat (vereinfacht erklärt ein Natriumsalz der Benzoesäure) und Salicylid Acid, also eine Salicylsäure, die in Lebensmitteln verboten, in Kosmetika erlaubt ist. Diese kann zu Gewebeschädigungen und Hautreizungen führen. Säuren sind bei Rosazea kontraproduktiv, da dies dafür verantwortlich ist, dass sich die Äderchen noch mehr erweitern.

Insgesamt können wir von dem Kauf dieser Produkte nur abraten. Hier zeigt sich wieder, die Inhaltsstoffe sollten gelesen werden. Wir lassen uns auch viel zu schnell vom äußeren bzw. dem Werbeversprechen eines Produkts in die Irre führen. Die Produkte tragen zwar allesamt ein „ECOCERT“ Siegel (wird verliehen für ein Produkt, dass pflanzliche Inhaltsstoffe aufweiset, die zu 95 % aus biologischem Anbau stammen, außerdem müssen mindestens 10 % der gesamten Inhaltsstoffe (auf das Gewicht bezogen) aus biologisch zertifiziertem Anbau kommen), was aber letztendlich nichts darüber aussagt, ob die Produkte am Ende des Tages auch gut von einer Haut vertragen werden!

Dir hat dieser Beitrag gefallen? Teile Ihn!

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar